Case Modding
Immer beliebter wird Case Modding und Computerbesitzer suchen nach Wegen, um ihren PC stylisch aufzuwerten und ein besonderes Flair am Computer zu erhalten mit Leuchtmitteln an verschiedenen Stellen des Computers. Seit einigen Jahren bereits können Computer optisch ansprechend gestaltet werden und gerade die Gaming-Computer sind bereits ab Werk mit vielen Beleuchtungseffekten ausgestattet.
Besonders beliebt sind LED-Strips, die am Gehäuse oder im Gehäuse angebracht werden können. Auch beleuchtete Tastaturen werden oft verwendet. Die Gehäuse werden durch Modding individualisiert. Auch ein PC von der „Stange“ wird damit auf einmal ein Unikat. Gehäuse Modding kann man mit Aufklebern machen, die Aufschriften, Bilder, Hologramme, fluoreszierende Schriftzüge oder ähnliche Effekte haben. Mit Gehäuse Modding auf diese Weise kann man viele einzigartige Effekte erzielen.
Manche Computer-Besitzer verwenden auch Sprühfarbe, um den Computer kreativ zu gestalten. Mit Sprühfarbe ist man am flexibelsten und kann dem Computer mit farbenfroher Gestaltung eine eigene „Note“ geben. Klarlack wird ebenfalls verwendet und kann das Äußere des Computers mit einer bunten Bemalung mit eigenem Design versehen. Am interessantesten sind aber die Beleuchtungseffekte. Mit bunten oder einfarbigen Lichterketten kann man am Computer mit großer Kreativität Beleuchtungen kreieren, die beeindruckend sind. Wirklich faszinierend sind aber vor allem Computer mit durchsichtigem Gehäuse, die ihr Innenleben preisgeben und eine Beleuchtung der Wasserkühlung aufweisen. Diese Computer bieten ganz besondere Highlights und sind von vielen Computeranwendern favorisiert. Case Modding kann sich regelrecht zu einem Hobby entwickeln. Es gibt eine Vielzahl von Computernutzern, die mit Gehäuse Modding ihr Lieblingsspielzeug aufpeppen.
Professionelles Gehäuse Modding für Bastler
Beliebt sind beim Case Modding vor allem Leuchtdioden für den Innenraum und die Außenseite von PCs und Leuchtstofflampen, mit denen der Innenraum ausgeleuchtet wird. Viele Computerbesitzer wollen ein ganz besonderes Aussehen ihres PCs erreichen, indem sie Dekorfolie verwenden. Manche verwenden auch Kontrastfarbe, um den Innenraum zu lackieren. Effektvoll sind Plexiglas-Fenster mit eigener oder vorgefertigter Gravur und eine Innenbeleuchtung mit Kaltkathodenlampen. Besonders häufig eingesetzt werden aber LED-Lichterketten, die eigene Beleuchtungseffekte haben. Case Modding Fans versuchen heutzutage den Computer nicht nur mit Beleuchtung auszustatten, sondern sie gravieren, lasern und fräsen ihren Computer. Als Werkzeug wird meist eine CNC-Graviermaschine verwendet. Das ist einfacher, als bei Laserschneiden, denn es entsteht dadurch keine Temperaturentwicklung und damit wird das Material nicht verzogen und es können sich auch keine Wellen bilden.
Case Modding mit LED und Co.
Die PCs können mit Kaltlichtkathoden ausgestattet werden, die beispielsweise ultraviolettes Licht aussenden und mit verschiedenen anderen Farbvarianten genutzt werden können. Der PC wird mit vielfältigen Case Moddings in einer individuellen Optik getunt. Bastler verwenden auch gerne Temperaturanzeigen mit denen die Innentemperatur des Computers angezeigt wird. Manche Bastler wollen auch eine neue Optik für die CD-Frontblende. Dies kann man auch mit dem sogenannten Stealth-Modding erreichen. Dabei versteckt man einzelne Komponenten, die man bei oberflächlicher Betrachtung gar nicht mehr als solche erkennt.
Zahlreiche Varianten davon sind denkbar und immer neue kreative Ideen kommen zum Einsatz. Eine weitere Variante für Case Modding sind Farbspray und Klarlack für Grafikkarten. Diese können bunt gestaltet werden. Ein Computer kann damit beträchtlich aufgewertet werden und der Anwender genießt die Aussicht auf einen Rechner, der individualisiert und geschmacklich perfekt auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet wurde.
Mit Case Modding werden Computer innerhalb kürzester Zeit zu echten Hinguckern. Die Fan-Gemeinde wächst stetig. Viele Menschen interessieren sich inzwischen für dieses Hobby und der Markt für Modding-Zubehör wächst stetig. Für Maus und Tastaturen gibt es die Möglichkeit farblichen Glanzlack zu verwenden. So kann man die Eingabegeräte in seiner Lieblingsfarbe anmalen. Auch bei Notebooks gibt es beliebte PC Modding-Tricks. Viele nutzen eigene Bilder, die sie auf Folie aufdrucken, die sich auf den Geräten anbringen läßt und somit einen ganz individuellen Look auf dem Gerät erscheinen lassen.
Notebooks mit Case-Modding werden beträchtlich aufgewertet und hätten natürlich einen viel höheren Wiederverkaufswert, auch wenn sich ihre Besitzer sicherlich niemals von ihrem Prachtexemplar verabschieden würden. Die Computer werden immer raffinierte ausstaffiert und viele Firmen bringen Neuheiten auf den Markt mit vorgefertigtem Gehäuse Modding. So braucht sich der Computer-Käufer nicht selbst um das Modding zu kümmern und hat beispielsweise schon ein schickes Light Modding in Form von LED Lüftern verbaut..
Computer mit vorgefertigtem Gehäuse Modding
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die das Bedürfnis nach Gehäuse Modding erkannt haben und eigene Produkte dazu entwickelt haben. Beliebt sind vor allem kreative Gehäuse, besonders Gaming-PCs. Diese Gehäuse weichen stark von dem Standard-PC Gehäuse ab und bieten einen echten Blickfang. Häufig werden Beleuchtungen für diese PCs verwendet, die beispielsweise in roter oder blauer Farbe den PC anstrahlen. Die PCs besitzen meist auch eine Tastatur und Maus, die ebenfalls in der gleichen Farbe leuchten. Gaming-Notebooks sind meist ebenfalls mit integrierter Beleuchtung ausgestattet.
Der Markt für Gehäuse Modding wächst stark. Meist unterscheiden sich die PCs und Notebooks nicht in großem Umfang in der Leistung, aber das Äußere fällt dem Käufer sofort auf und dieser wählt nach seinem ganz persönlichen Geschmack aus. Kreative Lösungen sprechen besonders viele Käufer an. Es gibt beispielsweise Gehäuse, die durch ihre Bauweise eine passive Kühlung für die CPU bieten. In den letzten Jahren sind aber vor allem die PCs mit Wasserkühlung ganz besonders beliebt geworden.
Die Wasserkühlung kann ebenfalls mit Case Modding ausgestattet werden und so gibt es PCs, die in blauem Licht durch Plexiglas von außen sichtbar das Wasserkühlung Modding erscheinen lassen. Dies gibt ein ganz besonderes Flair. Diese PCs haben natürlich mit ihrer Wasserkühlung einen höheren Preis, bieten dafür aber selbstverständlich auch mehr Leistung, denn der Prozessor kann höher getaktet werden, weil er schneller gekühlt wird. PCs dieser Kategorie gehören zur Case Modding Klasse mit dem meisten Charme, denn sie sehen einfach toll aus.
Fazit zum Case Modding
Ein PC mit Case Modding zu kaufen, reizt viele und die Anwender sind immer ganz besonders stolz auf ihr neues Gerät. Wer bereits einen PC besitzt kann aber selbst noch einiges mit seinem PC machen, denn Case Modding kann man auch selber gestalten. Dazu kann man Werkzeug, Farbe und Beleuchtungsmittel im Handel kaufen. Die Arbeit ist eigentlich ganz einfach und im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, wie man erfolgreich Case Modding betreibt. Wer das Case Modding einmal ausprobieren möchte, der sollte mit LED-Lichterketten anfangen, denn diese sind einfach anzubringen und sehen ganz besonders stylisch aus.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API