Lüfter und Kühlkörper Modding
Willkommen im Bereich Kühlkörper und Lüfter Modding auf ModdingFreax.de. Wenn es um die Kühlung und Belüftung eines PCs geht, dann werden von den Herstellern zumeist Standard–Modelle verbaut. Es sei denn, man kauf seinen PC bei einem Händler, welcher auch Gaming-PCs in seinem Sortiment anbietet. Diese Hersteller verwenden zu diesem Zweck zumeist ausgefallenere Modelle, die neben einer verbesserten Leistung oftmals auch optisch etwas zu dem Gesamtbild des jeweiligen Computers beitragen.
So handelt es sich bei den Standardkühlkörpern, die den jeweiligen Prozessoren zumeist beiliegen, um einfachste Modelle. Diese einfachen Modelle sollen einzig und allein die Temperatur innerhalb des Computers auf einem angemessenen Level halten. Und auch bei den verwendeten Gehäuselüftern handelt es sich in der Regel um Standardmodelle. Auch diese erfüllen nur den Zweck eines konstanten Luftstroms im Gehäuse.
Dagegen verwenden Modder zum Aufrüsten ihrer Computer zumeist deutlich hochwertigere Bauteile zum Kühlen und Belüften ihres PCs. Die sich in der Folge sowohl positiv auf dessen Performance als auch auf die Optik auswirken. Im Folgenden möchten wir Euch einige Tipps mit an die Hand geben, mit denen auch Ihr Euren PC, durch den Einbau von Kühlern und Lüftern, deutlich aufwerten könnt und ein echtes Case Modding druchführt.
Lüfter Modding – Das richtige Lüfter Maß finden
Als Erstes beim Lüfter Modding sollte man sich stets vergewissern welche Bauplätze, für den Einbau von Lüftern, in dem jeweils genutzten Gehäuse vorhanden sind. Diese können sich in Ihrer Größe unterscheiden und die Maße reichen von 80 bis 140 mm. In einigen Fällen lassen sich diese sogar in noch größeren Dimensionen finden. Doch auch wenn größere Lüfter dazu in der Lage sind mehr Luft zu befördern, nimmt dabei allerdings auch der statische Druck, innerhalb des Gehäuses, ab.
Außerdem sind die hochwertigsten Lüfter in dem Bereich zwischen 80 und 140 mm zu finden. Deshalb sollte man sich in der Regel auch auf diese beschränken, um aus einem möglichst umfangreichen Sortiment wählen zu können.
Steuerung der Belüftung
Modder haben an ihrem Computer gerne alles unter Kontrolle, so auch die Belüftung. Um diese auch während des Betriebs beliebig einstellen zu können und auch vor Temperaturschwankungen gewappnet zu sein, empfiehlt sich der Einbau eines Frontpanels zur Lüfter-Steuerung an dem eigenen Gehäuse.
Hierüber können die im PC verwendeten Gehäuselüfter, auch während des Betriebs, beliebig hoch und runter geregelt werden. Zu diesem Zwecke kann zudem auch eine automatische Drehzahlregulierung genutzt werden. Allerdings werden hierfür dedizierte PWM-Lüfter, mit einem Anschluss der über 4 Pins verfügt, benötigt.
Lüfter-Modding – Farbe und Lüfter Beleuchtung
Computer Modder legen stets auch großen Wert auf das optische Erscheinungsbild ihres Computers. Daher finden sich besonders im Größenbereich zwischen 80 und 140 mm etliche Lüfter in den verschiedensten Farben. Über Lüfter in einer Farbe bis hin zu bunten gänzlich Modellen finden Modder hier in der Regel genau das, was sie suchen.
Dabei verfügen einige dieser Modelle, bereits von Haus aus, über eine eigene Beleuchtung. Auch diese Lüfter sind wahlweise in einem oder mehreren Farbtönen erhältlich. Und bei manchen lässt sich die Beleuchtung sogar während des Betriebs nach Lust und Laune verändern. Somit stellen farbige oder beleuchtete Lüfter ein echtes optisches Highlight in jedem Moddig-PC dar und sorgen darüber hinaus für die richtige Belüftung von diesem.
CPU-Kühler und Kühlkörper
Der Prozessor ist das Herzstück eines jeden Computers und möchte daher auch dementsprechende gekühlt werden. Dafür liegt den Prozessoren von Intel oder AMD in der Regel bereits ein hauseigener Kühler des jeweiligen Herstellers bei. Zwar liefern diese bereits die benötigte Kühlleistung, die nötig ist, damit der jeweiligen Prozessor nicht zu heiß wird. Dennoch greifen erfahrene Anwender zumeist auf die CPU Kühler anderer Hersteller zurück.
Derartige Modelle sehen zum einen deutlich spektakulärer aus und kühlen auch den Prozessor nochmals deutlich besser runter, als die beigelegten Lüfter der Hersteller. Zu diesem Zweck verfügen diese Kühler zumeist sowohl über Luftlamellen als auch über leistungsstärkere Lüfter, von denen nicht selten gleich mehrere verbaut werden.
Somit kann der Anwender durch den Einbau eines solchen CPU-Kühlers die Kühlleistung in seinem PC deutlich verbessern und zudem auch optische Akzente setzen. Denn bei dem Kauf solcher CPU-Kühler hat der Kunde die Qual der Wahl unter etlichen Modellen, die sich in ihrer Bauweise und der Gestaltung voneinander unterscheiden.
Kühler-Modding auf Grafikkarten
Auch der Grafikkarte wird in den meisten Modding-PCs eine große Bedeutung zuteil. Sorgt diese doch für die Leistung des Computers in Spielen. Oft verfügen diese bereits, je nach Preisklasse, über ein ansprechendes Design sowie eine ausreichende Kühlleistung. Doch besonders wenn der PC auch zum Spielen der neusten Titel genutzt werden soll oder gar zwei Grafikkarten in diesem zum Einsatz kommen, kann auch hier eine Verbesserung der Kühlleistung in keinem Fall schaden. Schon allein um die Lautstärke der in der Regel verwendeten Lüfter auf Grafikkarten zu verringern.
Hierfür bietet sich der Einbau alternativer VGA-Kühler an, welche eine hohe Kühlleistung bei geringerer Lautstärke ermöglichen. Gerade bei der Verwendung mehrerer High-End Grafikkarten kann diese in der Folge ein echter Segen für den Anwender sein und ist ein sehr beliebter Grafikkarten Mod.
Kühlung der RAM-Riegel
Der Arbeitsspeicher wird in einem Computer ebenfalls häufig stark belastet. Dennoch wissen wohl nur die wenigsten, dass auch die Ram-Riegel gekühlt werden können. Dies kann sowohl durch die Verwendung von Kühlsystemen erfolgen, die mehrere dieser Riegel gleichzeitig kühlen. Sowie über sogenannte Heatspreader, die an jedem Riegel einzeln angebracht werden.
Dies kann zum einen der Leistung des Arbeitsspeichers zugutekommen und trägt zudem auch zur Optik des PCs bei.
Die Alternative zu einer Luftkühlung
Neben der Kühlung von Prozessoren mit Luft können diese von den Anwendern alternativ auch mit einer Wasserkühlung gekühlt werden. Da der Einbau einer solchen Kühlung allerdings alles andere als einfach und zudem auch nicht ohne Risiko ist, greift ein Großteil der Anwender auch heute noch zu der Kühlung mittels Luft. Wenngleich eine Wasserkühlung, in nahezu jedem Modding-PC, ein echtes Highlight darstellt.
Zudem kann es eine ordnungsgemäß installierte Wasserkühlung durchaus mit normalen CPU-Kühlern aufnehmen und diesen sogar das Wasser reichen. Somit entsteht dem Anwender auch bei der Verwendung einer solchen Kühlung kein Nachteil. Natürlich finden sich bei den verschiedensten Anbietern heutzutage sogar PC-Systeme, die bereits über eine integrierte Wasserkühlung verfügen. Auf diesem Wege können auch unerfahrene Anwender von den optischen Vorzügen einer solchen Lösung profitieren, ohne dabei selbst handwerklich tätig werden zu müssen.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API