Modding Werkzeuge » Mit welchen Werkzeugen sollte ein Modder ausgestattet sein?

Modding ist so vielseitig wie jedes andere handwerklich kreative Hobby, und während die Grenze des Machbaren und die Nutzbarkeiten spezialisierter Werkzeuge und Maschinerie ziemlich jwd ist, braucht es für die häufigsten Eingriffe und Anpassungen im Grunde nur eine kleine, aber feine Auswahl an Standardwerkzeugen. In ein neues Interessengebiet einzutauchen kann schnell überwältigend sein, also haben wir hier eine Auswahl an Dingen zusammengestellt, mit denen ins PC-Modding eingestiegen werden kann.

Mit welchen Werkzeugen sollte man als Modder ausgestattet sein?

Für so gut wie alle vorgestellten Werkzeuge gilt zusätzlich, dass sie nicht einmal von allerbester Qualität sein müssen – Hauptsache, sie funktionieren grundsätzlich. Später kann sicherlich geupgraded werden, aber für einen Modding-Beginner und das Reinschnuppern ins Hobby reicht definitiv erstmal das Minimum und ein grobes Verständnis des verfügbaren Zubehörs.

Die üblichen Verdächtigen beim Werkzeug

Hammer, Schraubenzieher, Metallsäge und Cuttermesser. Und schon ist man halb am Ziel. Wann und wofür sie eingesetzt werden sollten, sollte dabei vor allem für die ersten drei selbsterklärend sein; ein Cuttermesser siegt dabei in seiner Nützlichkeit über eine einfache Schere, wobei auch diese selbstverständlich praktisch sein kann. Es schneidet so gut wie durch alles, wofür die Säge nicht zur Hilfe gezogen werden muss, und kann mit etwas Feingefühl auch als Abisolierzange fungieren. Kann – muss aber nicht.

Um Frustration zu vermeiden, empfehlen wir deshalb definitiv die Investition in eine gute Crimpzange. Je nachdem wie komplex das Modding sein soll, auch eine gute Kneifzange und Seitenschneider für etwas kniffligeres Abknipsen. Zusätzlich eine kleine Rundfeile für ein sicheres Abfeilen dort, wo Metall abgesägt wurde. Gröbere Feilen parat zu haben schadet auch nicht, aber nach unserer Erfahrung ist die feinere Feile wesentlich häufiger im Gebrauch. Als einziges Elektrowerkzeug auf der Liste für die Minimalausstattung landet zuletzt schließlich ein kleiner Akkubohrer – und das einzig allein für die Bequemlichkeit (so viele kleine Schrauben!).

Die persönliche Schutzausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung gehört auf die Liste der Modding WerkzeugeWas allerdings niemals fehlen sollte – bei egal welchem handwerklichen Hobby – ist die persönliche Schutzausrüstung. Vor allem Sicherheitsbrillen und Handschuhe sind ein Muss, nicht zuletzt aber vor allem dann, wenn wir mit Strom oder Chemikalien arbeiten, aber auch zum Schutz der Hardware. Die meisten Komponenten unseres Towers laufen Gefahr zu oxidieren, wenn der Ölfilm unserer Finger mit ihnen in Kontakt kommen. Um deren Lebensdauer wie intendiert zu erhalten, sollte immer eine schützende Schicht zwischen Haut und Elektronik vorhanden sein – dünne Nitril- oder Latexhandschuhe funktionieren hierfür.

Wir wissen allerdings, dass nicht immer das notwendige Gefühl für die momentane Aufgabe möglich ist – wer die Hardware also mit nackten Fingern anfässt, der sollte sie vorher gut mit Seife reinigen und erden und im Anschluss mögliche Fingerabdrücke mit Antistatischen Tüchern reinigen. Wir empfehlen dringlichst auch das Aufsetzen von Ohrenschützern, sobald mit elektrischem Werkzeug gearbeitet wird. Nicht vergessen: Maschinen sind keine Freunde. Sie arbeiten sich durch alles, was ihnen vor die Nase gesetzt wird und unterscheiden nicht zwischen Metall oder Haut; Präventivmaßnahmen gegen Verletzungen sollten also immer oberste Priorität haben.

Etwas mehr ins Eingemachte

Die Werkzeuge im oben genannten Absatz sind großartig für die gröbsten und häufigsten Basteleien und bieten bereits nahezu alles, was man braucht, wenn man ins Hobby einsteigt. Wer allerdings ein wenig umfangreicher und komplexere Modifikationen am PC angehen will, der sollte jetzt vor allem an Elektrowerkzeugen aufstocken. Eine Heißklebepistole (am besten eine mit Powerknopf!) kann schnell und zuverlässig Bauelemente miteinander verbinden – wer sich oft in einer Situation mit Metall wiederfindet, für den lohnt sich zusätzlich ein kleiner Lötkolben.

Bleiben wir beim Thema Hitze – ein Heißluftgebläse ist großartig, wenn es beispielsweise um das Verbiegen von Rohren geht (wobei Modder von Wasserkühlungen besser mit komplexerem Biegewerkzeugen bedient sind – oder direkt flexiblen Rohren). Aber auch nervige Sticker und Farbe kann hiermit einfach von Oberflächen entfernt werden. Wer modded wird häufig rasch in Erfahrung bringen müssen, ob und wie stark ein Stromkreis vorhanden ist – ein Multimeter ist hierfür die beste Wahl. Erneut – hier müssen nicht die empfindlichsten Geräte und bekanntesten Marken herangezogen werden; auch ob digital oder analog spielt nicht zwingend eine Rolle und ist eine persönliche Entscheidung. Hauptsache, ein Stromfluss kann zuverlässig erkannt werden.

Modding Werkzeuge für die high-end Modder

Werkzeuge für die high-end ModderAlles aufwärts sind dann schließlich Anschaffungen für Bequemlichkeit und Effizienz. Dinge wie Tischsägen, Lasercutter oder Airbrush sorgen dafür, dass häufig erledigte Aufgaben mit mehr Schnelligkeit und gleichzeitig mit mehr Präzession erledigt werden können. Wer als Vision hat ein ganzes Modding-Unternehmen aufzubauen, der wird früher oder später die Bequemlichkeit dieser Maschinen definitiv in Anspruch nehmen wollen – aber bis dahin ist es ein langer Weg. Wir empfehlen mit den im ersten Absatz genannten Dingen zu beginnen.

PC-Modding ist ein faszinierendes und lohnendes Hobby, welches eine Menge Fingerfertigkeiten und Wissen erfordert und als Belohnung mit einem einzigartigen PC-Case aufwarten kann. Die interessante Mischung aus Technik, Kreativität und Handwerk ist wahnsinnig zufriedenstellend und das fertige Ergebnis nach einer kniffligen Herausforderung zu sehen, Gold wert. Das Internet ist voller großartiger Ressourcen und Tutorials von den einfachsten Anfängerbasteleien bis hin zu den kreativsten und multifunktionalsten, extravagantesten Modifikationen – die Suche beim Videodienstanbieter der Wahl oder Websites die Onlinekurse anbieten, lohnt sich allemal. The sky ist he limit – und wir wünschen viel Spaß beim Basteln!